Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Bietet doppelkonzentrierte Tomatenpaste Nährwertvorteile gegenüber frischen Tomaten?
Nachricht

Bietet doppelkonzentrierte Tomatenpaste Nährwertvorteile gegenüber frischen Tomaten?

Ningbo Junyoufu Food Co., Ltd. 2025.03.14
Ningbo Junyoufu Food Co., Ltd. Branchennachrichten

Tomaten sind ein Grundnahrungsmittel in der globalen Küche und eine berühmte Nährstoffquelle. Von Lycopines Krebsbekämpfungspotential bis hin zu Vitamin Cs Immun-Boosting-Eigenschaften werden frische Tomaten seit langem als Ernährungspflicht gelobt. Die moderne Lebensmittelverarbeitung hat jedoch Alternativen wie eingeführt wie Doppelkonzentrierte Tomatenpaste , stellt eine kritische Frage: Kann ein verarbeitetes Produkt mit dem Ernährungsprofil seines neuen Gegenstücks wirklich mit - oder sogar übertreffen? Durch die Analyse von Bioverfügbarkeit, Nährstoffdichte und kulinarischen Anwendungen stellen wir überraschende Vorteile konzentrierter Tomatenpaste auf, die die konventionelle Weisheit in Frage stellen.
Nährstoffdichte: der Konzentrationseffekt
Tomatenpaste werden durch Stundenstunden erzeugt, um Wasser zu entfernen und dann die Feststoffe zu konzentrieren. Die doppelkonzentrierte Paste enthält ungefähr das Vierfache der Feststoffe frischer Tomaten. Dieser Prozess verstärkt wichtige Nährstoffe pro Gramm:
Lycopin: Eine 100-g-Portion frischer Tomaten liefert ~ 3 mg Lycopin, während die gleiche Menge an doppeltkonzentrierter Paste ~ 28 mg liefert. Entscheidend ist, dass das Kochen die Zellwände abbricht und die Bioverfügbarkeit von Lycopin im Vergleich zu rohen Tomaten um bis zu 300% verbessert.
Vitamin A und Kalium: Konzentrierte Paste behält hitzestabile Vitamine und Mineralien. Ein Esslöffel (15 g) Paste bietet 6% der täglichen Vitamin -A -Anforderungen und 5% Kalium - gleichwertig für den Verzehr von 50 g frischen Tomaten.
Wasserlösliche Vitamine wie Vitamin C beeinträchtigen sich während der Verarbeitung jedoch. Frische Tomaten enthalten ~ 14 mg Vitamin C pro 100 g, während Paste nur 4 mg behält. Dieser Kompromiss unterstreicht die Bedeutung des Kontextes: Für Lycopin-Suchende gewinnt Paste; Für Vitamin C -Enthusiasten bleiben frische Tomaten überlegen.
Bioverfügbarkeit: Warum die Verarbeitung von Vorteil sein kann
Lycopin, ein Carotinoid, das mit verringerten Herz -Kreislauf -Erkrankungen und Prostatakrebsrisiko verbunden ist, ist notorisch schlecht absorbiert von rohen Tomaten. Die thermische Verarbeitung verändert seine molekulare Struktur und wandelt sie in eine cis-Isomerform um, die der Körper effizienter absorbiert. Studien zeigen, dass Lycopin aus Tomatenpaste den Plasmaspiegel um das 2,5 -fache effektiver erhöht als frische Tomaten.
Darüber hinaus steigert die Kombination von Tomatenpaste mit Fetten (z. B. Olivenöl) die Absorption weiter. Mediterrane Diäten veranschaulichen diese Synergie, die Saucen auf Tomatenbasis mit gesunden Fetten kombiniert-eine Praxis, die durch Forschung validiert wird, die zeigen, dass die Aufnahme von Lycopin beim Verbrauch von Lipiden um 40% steigt.
Kulinarische Vielseitigkeit und Nährstoffkonservierung
Die konzentrierte Form der Tomatenpaste bietet praktische Vorteile:
Stabilität: Der niedrige Wassergehalt von Paste hemmt das mikrobielle Wachstum und verlängerte die Haltbarkeit ohne Konservierungsmittel.
Geschmacksverstärkung: Die Maillard-Reaktion während der Konzentration erzeugt umami-reiche Verbindungen wie Glutamate, wodurch die Notwendigkeit von zusätzlichem Salz oder Zucker in Rezepten verringert wird.
Nährstoffretention: Im Gegensatz zu frischen Tomaten, die während des längeren Kochens Vitamin C und Polyphenole verlieren, bleiben vorkonzentrierte Nährstoffe der Paste in Suppen, Eintöpfen oder Saucen stabil.
Für zeitgepresste Verbraucher liefert ein Löffel Paste Geschmack und Nährstoffe ohne Vorbereitungsarbeiten frischer Tomaten.
Ansprache der "frischen ist die beste" -Vervoreinigung
Kritiker argumentieren, dass die Verarbeitung von Lebensmitteln ihrer "natürlichen" Vorteile streift. Doch Tomatenpaste trotzt dieser Erzählung. Während frische Tomaten Feuchtigkeit und Ballaststoffe (1,2 g pro 100 g gegenüber 2,2 g) liefern, verdünnt ihr Wassergehalt die Nährstoffdichte. Bei Personen, die die Lycopin -Aufnahme priorisieren - wie bei hohen Krebsrisiken - bietet Paste eine pragmatische Lösung.
Darüber hinaus reduziert das niedrigere Volumen von Paste die Transport- und Lageremissionen pro Nährstoffeinheit und stimmt mit nachhaltigen Ernährungszielen aus.

Sei der Erstens zu wissen

Für exklusive Rabatte und die neuesten Angebote geben Sie bitte unten Ihre Adresse und Informationen ein.